Urlaub im Landhotel Bärnriegel in Finsterau (Bayern, Niederbayern, Bayerischer Wald)
Das Land-Hotel Bärnriegel
liegt wunderbar eingebettet in die herrliche Hügellandschaft des Bayerischen Waldes. Mitten in der Urlaubsgemeinde Mauth-Finsterau
und im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald gelegen bietet das familiengeführte Hotel
gemütliche Zimmer
, die zum Entspannen und Wohlfühlen einladen. Genießen Sie schon am Morgen einen herrlichen Blick auf die sanften Höhenlagen des Bayerischen Waldes, z. B. auf den nahegelegenen Bayerwald-Berg Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald.
Im freundlich gestalteten Restaurant
des Landhotel Bärnriegel in Mauth-Finsterau genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten der bayerischen Küche. Lassen Sie sich mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnen.
Zum Nachmittagskaffee auf der Sonnen-Terrasse werden Sie mit hausgemachten Kuchen frischem Kaffee verwöhnt. Das urige Bauernstüberl bietet sich für eine gemütliche Brotzeit an. Hausgemachte Spezialtitäten warten auf Sie, z. B. Schnäpse, Liköre, Honig, Chutneys, Wurstwaren und Marmeladen. Gerne verwöhnen wir Sie mit Köstlichkeiten aus unserer frischen Kräuterküche
. Natürliche Produkte sind der Grundstein der variationsreichen Küche, die Sie im Landhotel Bärnriegel erwartet. Fleisch vom Bio-Bauernhof
, Kräuter aus dem Kräutergarten
und wohlschmeckende Wildkräuter
aus der heimischen Natur verleihen den Gerichten eine ganz besondere Note.
Bio-Bauernhof und Kräuter (Bio-Zertifikat, Urlaub, Kräuterwandern, Kräuterhof, Kräuter-Urlaub)
Auf unserem Biobauernhof
wird sehr viel Wert auf Frische und Qualität gesetzt. Das Fleisch für die köstlichen Menüs stammt von Rindern aus eigener Zucht, die nach Bio-Richtlinen gehalten werden. Außerdem warten auf unserem Kräuterhof
ein eigener Kräutergarten
mit zahlreichen Heilkräutern und Duftkräutern für unsere variationsreichen Speisen auf Sie! Kräuterwanderung in der Kräutergemeinde Mauth-Finsterau
- Bei einer geführten Wildkräuter-Wanderung
durch die herrliche Landschaft des Bayerischen Waldes finden Sie eine artenreiche Vielfalt verschiedener Heilpflanzen, Heilkräuter, Heilgräser und Wildkräuter. In der Kräuter-Kochschule werden die gesammelten Wildkräuter, Heilpflanzen und Beeren zu Marmeladen, Likören, Weinen und Schnäpsen verarbeitet. Hausgemachte Marmeladen und Gelees können verköstigt werden.
Wellnessurlaub Bayerischer Wald (Wellness, Sauna, Wellness-Urlaub)
Im Landhotel Bärnriegel lädt ein Wellnessbereich
zum Entspannen und Relaxen ein. Genießen Sie Ihren Wellnessurlaub
im Bayerischen Wald umgeben von herrlicher Natur. Im Hotel laden ein Dampfbad
, eine Infrarotkabine mit Lichttherapie
, eine Finnische Sauna
, eine Wärmebank
und Erlebnisdusche
sowie eine Ruheoase im Wintergarten
auf Sie. Wellness-Genuss, wie Sie es sich wünschen! Außerdem werden Sie mit zahlreichen Wellness-Angeboten
und Wellness-Massagen
verwöhnt, z. B. Ayurveda
(Ayurvedische Massagen
, Ayurvedische Wellness-Angebote
), Aroma-Massagen
, Reiki
und vieles mehr! Entspannende Urlaubsangebote lassen Ihren Wellness-Urlaub im Bayerischen Wald
zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!
Kräutergemeinde Mauth-Finsterau im Bayerischen Wald (Bayern, Niederbayern, Urlaub)
Idyllische Wälder und weitläufige Bachtäler - die Kräutergemeinde Mauth-Finsterau
im Bayerischen Wald lädt zu erholsamen Urlaubstagen ein. Durch die besonderen klimatischen Verhältnisse auf ca. 1000 Höhenmetern finden Naturliebhaber rund um die Urlaubsgemeinde eine große Artenvielfalt an Kräutern und Planzen. Wildkräuter und Heilkräuter
aus der Natur werden auch heute noch vorallem als bewährte Hausmittel verwendet.
In der Urlaubsgemeinde warten zahlreiche Angebote rund um Kräuter und Heilpflanzen auf Sie. Bei einer geführten Kräuterwanderung erfahren Sie Näheres zu den einzelnen Pflanzen, wo sie wachsen und ihre heilbringenden Wirkungen.
Im Gemeindebereich laden 15 verschiedene Kräutergärten
zu einem Ausflug in die Kräuterwelt des Bayerischen Waldes ein. Informieren Sie sich über die vielen Gartenkräuter
. Artenreiche Duftkräuter
, Hexenkräuter
, Zauberkräuter
und Kneippkräuter
sind nur ein kleiner Teil aus der Pflanzenvielfalt in den Gärten, die auch besichtigt werden können.
Urlaub in Mauth-Finsterau (Sommerurlaub, Winterurlaub, Freizeit, Sehenswürdigkeiten)
Die Urlaubs-Gemeinde Mauth-Finsterau im Nationalpark Bayerischer Wald (Bayern, Niederbayern) lädt zu jeder Jahreszeit zu erlebnisreichen Urlaubstagen ein. Der Nationalpark Bayerischer Wald
und der Nationalpark Sumava
im benachbarten Böhmerwald
(CZ) bieten im Sommer
und Winter
ein vielfältiges Angebot zum Wandern
, Radfahren
und für Nordic Walking
. Die gut ausgeschilderten Wanderwege
führen rund um die Kräutergemeinde Mauth-Finsterau, z. B. Wandern zum Lusen
(1.373 m) und Rachel (1.453 m) und Wandern auf dem Finsterauer Lusensteig
. Das Waldgeschichtliche Wandergebiet
und das bizarre Felswandergebiet im Nationalpark Bayrischer Wald
lassen die Herzen der Wanderer höher schlagen.
Die Nordic Fitness Region Mauth-Finsterau
bietet abwechslungsreiche
Nordic-Walking-Touren_
für alle Ansprüche. Egal ob eine leichte Nordic-Walking-Strecke
für Anfänger oder ein anspruchsvolle Nordic-Walking-Tour
für Geübte - in Mauth-Finsterau im Bayerischen Wald finden Sie vielfältige Möglichkeiten für Nordic Walking
, Nordic Skating
, Nordic Blading
, Nordic Snowshoeing
oder Nordic Skiing
. Nordic-Walking-Kurse
werden direkt vor Ort angeboten.
Der Bayerische Wald ist ein wahres Paradies für Radfahrer
und Mountainbiker
. Rund um die Urlaubsgemeinde Mauth-Finsterau laden unzählige Kilometer an Radwegen
und Radtouren
, die auch grenzüberschreitend in den Nationalpark Sumava führen, zu abwechslungsreichen Rad-Touren
ein. Für Motorradfahrer bieten sich Ausflüge durch die landschaftlich reizvolle Bayerwald-Region an. Die Motorradtouren
(Motorrad-Touren
) in den Böhmerwald sind ebenfalls besonders lohnenswert.
Golfsport Bayerischer Wald (Golfurlaub, Golfplatz, Golfpark, Golf)
Der Golfplatz am Nationalpark Bayerischer Wald
liegt nur wenige Kilometer vom Landhotel Bärnriegel und der Gemeinde Mauth-Finsterau entfernt und lädt zum Golfen
in der nahezu unberührten Landschaft des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Der 18-Loch-Golfplatz
liegt malerisch eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Bayerischen Waldes, ein wahres Golf-Paradies
erwartet den Golfer beim Golf spielen
auf dem ca. 90 Hektar großen Golfplatz
. Weitere Golfplätze
und Golfparks des Bayerischen Waldes
, z. B. der Golfpark Oberzwieselau
(Zwiesel) und der Golfplatz Waldkirchen-Dorn
sind schnell und bequem zu erreichen.
Winterurlaub im Bayerischen Wald (Winterwandern, Winter-Sport, Winteraktivitäten)
Die Wintermonate im Bayerischen Wald und insbesondere in der Region Mauth-Finsterau sind besonders schneesicher und daher bestens für Wintersport
geeignet. Naturliebhaber erkunden beim Winterwandern
und Schneeschuhwandern
die Schönheiten der verschneiten Winterlandschaft. Die Winterwanderwege
rund um Mauth-Finsterau sind bestens geräumt, so steht einer erlebnisreichen Winter-Wanderung
nichts mehr im Wege. Wer abseits der Winter-Wanderwege
den Bayerischen Wald erkunden möchten, für den bieten sich eine geführte Schneeschuh-Wanderung
an. Im Gemeinde-Gebiet befindet sich ein Skilift für Anfänger und Familien sowie eine leichte Abfahrt. Zahlreiche Skigebiete
und Wintersportgebiete
des Bayerischen Waldes sind von der Wintersport-Gemeinde Mauth-Finsterau
aus schnell zu erreichen, z. B. das Skizentrum Mitterdorf
, das Wintersportgebiet am Großen Arber
, das Wintersportgebiet am Silberberg
(Bodenmais), das Ski- und Wintersportgebiet Geißkopf
und das Wintersportgebiet Hohenbogen
.
Langlaufen
ist auf den gut präparierten Langlauf-Loipen
in der Umgebung von Mauth-Finsterau möglich. Rund um den Wintersport-Ort führen gut präparierte Loipen mit Anschlüssen an die Loipennetze
der benachbarten Urlaubsgemeinden des Bayerischen Waldes und Böhmerwaldes. Außerdem verläuft ein Teilstück der 150 km langen Bayerwaldloipe
durch die Wintersport-Gemeinde. Die Loipen
verlaufen teilweise direkt am Landhotel Bärnriegel vorbei. Einen Loipenplan für das Loipenzentrum in Mauth-Finsterau
und die Loipen im Böhmerwald
erhalten die Gäste in der Tourist-Information. Zahlreiche Langlaufzentren
befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Ausflüge, Ausflugsziele, Kultur & Tradition
Der Bayerische Wald ist ein wahres Paradies für Kulturliebhaber und Brauchtumsliebhaber. Eine Vielzahl kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten
laden zu informativen Streifzügen durch die Geschichte des Bayerischen Waldes ein. In der Gemeinde Finsterau finden Kulturinteressierte das Freilichtmuseum
mit alten Gehöften und Bauernhäusern Bayerischen Waldes aus den vergangenen Jahrhunderten.
Lohnenswerte Ausflugsziele
, wie z. B. die Stadt Passau an der Donau
und der Böhmerwald
liegen in unmittelbarer Nähe und bieten sich für einen herrlichen Tages-Ausflug an. Zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten warten hier auf Sie.
Der Nationalpark Bayerischer Wald (Wandergebiet, Wandern, Berge)
Die Urlaubsgemeinde Mauth-Finsterau liegt eingebettet in die herrliche Landschaft des ersten deutschen Nationalparks. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde 1970 gegründet und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Das Informations-Zentrum Hans-Eisenmann-Haus
in der Gemeinde Neuschönau informiert die Nationalpark-Besucher über die Entstehung und die verschiedenen Besucher-Einrichtungen und Angebote des Parks. Hierzu zählen z. B. das Tierfreigelände I in Neuschönau
und das Tierfreigelände II in Ludwigsthal
, das Fels-Wandergebiet
, der Seelensteig
, das Pflanzen- und Gesteinsfreigelände
, das Waldspielgelände
und noch vieles mehr. Die Bayerwald-Berge
Lusen
, Rachel
und Falkenstein
laden mit herrlichen Wanderwegen auf Sie!